Realschule Halden

Unsere Schule

Leitidee

Die Schulgemeinschaft der Realschule Halden möchte, dass die Schülerinnen und Schüler sich in einer gewalt- und angstfreien Atmosphäre selbstverantwortlich und in Verantwortung für den anderen in einer sich ständig wandelnden Welt qualifizieren.

Ausbildungsmesse 2023 in Hagen

Am 25.05.2023 fand in Hagen erneut die Ausbildungsmesse statt. Diese diente nicht nur dazu, dass sich ein Unternehmen ihren potenziellen Azubis vorstellt, sondern auch, dass Schülerinnen und Schüler sich selbst dem Unternehmen präsentieren und erste Kontakte knüpfen. Diese konnten genutzt werden, als es darum ging, einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Halden nutzen diese Gelegenheit, zeigten großes Interesse und informierten sich über verschiedene Ausbildungsplätze unterschiedlicher Betriebe.

20230525_094615

Bild 1 von 6

Fußball- und Völkerballturnier im Schuljahr 2022/2023

Auch in diesem Jahr war das Fußball- und Völkernballturnier im Ischelandstadion ein voller Erfolg. Alle Jahrgänge der Realschule Halden lieferten sich spannende, umkämpfte, aber faire Duelle. Zahlreiche Zuschauer wohnten dem Turnier bei. Bei sommerlichen Temperaturen erhielten die drei erfolgreichsten Klassen der Jahrgänge 5/6, 7/8 und 9/10 Urkunden für ihre tollen Leistungen in beiden Disziplinen.

 

Spenden-Aktion der SV

„Erdbeben in der Türkei und Syrien“

Eure Spenden sind nun angekommen!

650,71 €

Für weitere Informationen bitte folgende Links anklicken:

Spendenaktion der SV

Urkunde

Schneller Kontakt zu Frau Ludwig

Wer den schnellen Kontakt zu unserer Berufsberaterin Frau Ludwig sucht, muss den QRCode scannen, der Link wird anschließend ausgeführt und man landet auf der entsprechenden Webseite.

 

Unsere Cafeteria bleibt vorerst geschlossen

Unsere Cafeteria bleibt leider voraussichtlich bis zum Ende des Schuljahres aufgrund personeller Umstände geschlossen. Darüber hinaus ist aus finanziellen Gründen eine Öffnung innerhalb dieses Kalenderjahres unwahrscheinlich.

 ‚Shopp dein Job‘ an der Realschule Halden

Wohin die berufliche Zukunft Jugendlicher gehen soll, ist oft eine schwierige Entscheidung. Das Angebot ist zu groß und zu undurchsichtig. Mit der ‚Shopp dein Job‘ – Veranstaltung bekamen die Schülerinnen des achten Jahrgangs der Realschule Halden nun Hilfe. Hier erlebte der Nachwuchs auf neue Art die Auseinandersetzung mit dem Arbeitsmarkt.

Auf dem Weg „zu mehr Klarheit“ durchliefen die Schülerinnen und Schüler dafür einen Parcours. In einem kleinen Film wurde zunächst der Ablauf erklärt. Anschließend ging es in ein Bällebad, um ihre Interessen in Form von farbigen Bällen herauszunehmen. Basierend darauf wurde in einem nächsten Schritt geschaut, wo die Schwerpunkte liegen (z. b. Kreativität, Naturwissenschaften, Gesundheitswesen, usw.). Anschließend wartete eine große Wand mit kleinen Kartons, die farblich nach Berufsgruppen unterschieden wurden. Hier konnten die Jugendlichen so viele Kartons mitnehmen wie sie wollten. Auf der Rückseite der Kartons gab es nützliche QR-Codes, die auf nützliche Seiten zum jeweiligen Thema führten.

Im Anschluss wartete Berufsberaterin Claudia Ludwig an der so genannten ‚Theke‘. Sie schaute sich die Auswahl der Berufsfelder der Schülerinnen und Schüler genau an und gab zum jeweiligen Berufsfeld Info-Materialien zu möglichen Ausbildungsberufen.

An der ‚Kasse‘ konnten die Jugendlichen noch einen QR-Code einscannen, der zu nützlichen Webseiten rund um die Berufswahl und darüber hinaus geht.

„Es war eine tolle und informative Veranstaltung, die in erster Linie sehr kreativ und zudem noch handlungsorientiert war.“ befand auch Herr Eichhorst, Studien- und Berufswahlkoordinator der Realschule Halden.

 

Hagener Flashmob ein voller Erfolg

Der Hagener Flashmob war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Voller Vorfreude und Aufregung gingen neun Schülerinnen aus der Klasse 7a als Vertreterinnen unserer Realschule Halden am Dienstagmorgen zum Ischelandstadion. Als wir ankamen und wir uns auf unserem zugeteilten Platz nochmal schnell die Schritte in Kurzform ins Gedächtnis holten, wurden wir prompt vom WDR gefilmt und interviewt. Dann ging es los mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm von der Tribüne. Als alle Schulen vollständig auf ihren Plätzen standen, ging es los: 1700 Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule tanzten und sangen den Hagener Flashmob! Nach einem zweiten Durchgang im Sonnenschein gingen alle Tänzerinnen und Tänzer stolz und mit der kleinen Hoffnung nun durch das Fernsehen berühmt zu werden zurück zur Schule.

Hier ein paar Impressionen von dem Tag

https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/dortmund/videos/video-lokalzeit-dortmund—118.html


 

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die gesamte Schulgemeinschaft der Realschule Halden sehr. Fragen, Sorgen und Ängste werden von den Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen angesprochen. Den Krieg in der Ukraine thematisieren wir. Auf unterschiedliche Art und Weise haben wir unsere Solidarität und unser Mitgefühl zum Ausdruck gebracht.

Neu: Übersicht der Einsatzwagen der Hagener Straßenbahn

https://www.hst-hagen.de/fahrplan/schuelerverkehr